Klaus Uwe Benneter

deutscher Jurist und Politiker; Generalsekretär der SPD März 2004 - Nov. 2005; Juso-Vorsitzender 1977, Ausschluss aus der SPD 1977, Wiedereintritt 1983; stellv. Landesvorsitzender in Berlin 1996-2000; MdB 2002-2009, Justiziar der SPD-Bundestagsfraktion 2005-2009

* 1. März 1947 Karlsruhe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2010

vom 8. Juni 2010 (la)

Herkunft

Klaus Uwe Benneter, ev., wurde am 1. März 1947 in Karlsruhe als Sohn eines früheren Metallarbeiters und späteren Bundesbahnoberamtsrats geboren. Er wuchs mit vier Geschwistern auf.

Ausbildung

B. besuchte in Karlsruhe die Schulen und studierte nach dem Abitur 1966-1971 Jura, Volkswirtschaft und Politologie an der Freien Universität (FU) Berlin. Den Referendardienst (1971-1974) absolvierte er beim Berliner Kammergericht.

Wirken

1975 ließ sich B. als Rechtsanwalt nieder und eröffnete am 1. März 1977 mit dem Juso-Genossen Kurt Neumann eine Kanzlei in Berlin. 1971-1976 war er auch Dozent an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin. 1985 wurde B. als Notar zugelassen, ab 1987 war er zudem Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.

Ende der 60er Jahre zählte das SPD-Mitglied B. (Parteieintritt 1965) zu den Aktivisten der Außerparlamentarischen Opposition (APO) in Berlin (1969 auch stellv. Landesvorsitzender der Jungsozialisten; Juso). Bundesweite Aufmerksamkeit wurde ihm mit seiner Funktion als Bundesvorsitzender der Jusos zuteil. Auf ...